Skip to main content

Zuletzt aktualisiert am: 28.05.2023

Outdoor Tischtennisplatten sicher verstauen auch ohne Garage!

Sie besitzen eine Outdoor Tischtennisplatte oder möchten sich eine kaufen?Dann sollten Sie Ihre Tischtennisplatte auch möglichst gut verstauen!

Viele Leute plagt das Problem, dass sie keinen Stauraum für Ihre Tischtennisplatte finden. Für eine Outdoor Tischtennisplatte nutzen die meisten Besitzer eine Garage als Stauraum. Allerdings hat natürlich nicht jedermann Platz in der Garage, oder überhaupt eine Garage.

Deshalb sollten Sie sich auf jeden Fall Gedanken darüber machen, wo Ihre Tischtennisplatte überwintern kann. Denn eine Outdoor Tischtennisplatte ist zwar robust, allerdings kann diese auch nicht einem kalten Winter trotzen, geschweige denn dem dritten oder vierten Winter.

Wenn Sie nicht wissen, was eine Outdoor Tischtennisplatte ausmacht, dann hier ein paar Merkmale:

Das Material einer Outdoor Tischtennisplatte ist eine Aluminium Legierung und nennt sich Melaminharz. Melaminharz ist rostfrei und Hitzeresistent. Das Gestell einer Outdoor Tischtennisplatte ist meistens relativ dünn. Das liegt daran, dass die Tischtennisplatte dadurch keinen großen Widerstand für Wind und Wetter darstellt. Bei einer richtigen Outdoor Tischtennisplatte sind auch die kleinsten Teile der Tischtennisplatte wetterfest. Deshalb ACHTUNG: Viele Outdoor Tischtennisplatten haben kleine (aber wichtige) Einzelteile die nicht rostfrei sind und die Tischtennislatte kurzlebiger machen als es eigentlich erwünscht ist.

Ein weiteres Merkmal sind die großen Räder. Eine Outdoor Tischtennisplatte muss im Gegensatz zu einer Indoor Tischtennisplatte über Rasen, Kies oder unebenen Asphalt geschoben werden. Das bedeutet, die Räder müssen dem entsprechend allen Gegebenheiten Stand halten. Sollte das Material Ihrer Tischtennisplatte aus Feinspanholz bestehen, dann sollten Sie Ihre Tischtennisplatte nur in einem Raum benutzen, der sicher vor Feuchtigkeit und Wetterverhältnissen ist.

Nun besitzen Sie aber eine Outdoor Tischtennisplatte und wissen nicht wo Sie diese unterbringen sollen?

Mein Tipp: Ein kleiner Geräteschuppen bietet die Ideale Lösung für eine sichere Überwinterung Ihrer Tischtennisplatte!Sogar eine Indoor Tischtennisplatte kann relativ gut in einem Geräteschuppen überwintern, allerdings empfehle ich Ihnen bei Indoor Modellen doch eher für Stauraum innerhalb des Hauses zu sorgen.Aber welcher Geräteschuppen ist dann nun der richtige um eine Tischtennisplatte gut zu verstauen.

Zum ersten sollte das Material stimmen. Ein Geräteschuppen aus Holz oder Kunststoff kann gerne verwendet werden. Bei einem Holz Geräteschuppen sollte Sie jedoch darauf achten, dass dieser mit einem Schutzlack bestrichen wurde. Als nächstes müssen natürlich die Maße stimmen.

Tipp: Sie sollten beim Kauf Ihrer Tischtennisplatte unbedingt darauf achten, dass man diese hochklappen. Dann fällt es wesentlich einfacher diese zu verstauen und Sie benötigen weniger Budget für einen Geräteschuppen.

Die Maße einer Tischtennisplatte im hochgeklappten Zustand, sind jedoch immer noch beträchtlich. Höhe: 175cm; Breite: 152,5; Dicke: max.20cm

Deshalb empfehle ich Ihnen an dieser Stelle keinen Testsieger der Geräteschuppen, sondern Empfehle das Model in der Vergleichstabelle welches mit Empfehlung gekennzeichnet ist.